Zum Hauptinhalt springen

3D-Druck-Harze für Audiologie-Applikationen

audioprint® GR-1
audioprint® GR-1 ist ein laserhärtendes Premiumharz auf der Basis von (Meth)-Acrylaten zur Herstellung von harten Otoplastiken und IdO-Schalen. Das Material zeichnet sich durch seine außergewöhnliche UV-Stabilität in Kombination mit hoher Bruchdehnung aus. Ohne Sprödigkeit aufzuweisen, bietet Ihnen das audioprint® GR-1 so hohe Prozessrobustheit und erfüllt höchste Ansprüche an Ästhetik. Der Einsatzbereich dieses High-Tech-Harzes erstreckt sich auch auf DLP-basierte Systeme mit UV-Bestrahlungsquellen (≤ 385 nm – Systeme mit 405 nm Bestrahlungsquelle als audioprint® GR-10). So bleiben Sie im Laboralltag flexibel! Vorteile: außergewöhnliche UV-Stabilität hohe Prozessrobustheit hohe Bruchdehnung höchste Ansprüche an Ästhetik

Preis auf Anfrage

audioprint® GR-1 | MSI
audioprint® GR-1 | MSI ist ein laserhärtendes Premiumharz auf der Basis von (Meth)-Acrylaten zur Herstellung von harten Otoplastiken und IdO-Schalen. Das Material zeichnet sich durch seine außergewöhnliche UV-Stabilität in Kombination mit hoher Bruchdehnung aus. Ohne Sprödigkeit aufzuweisen, bietet Ihnen das audioprint® GR-1 | MSI so hohe Prozessrobustheit und erfüllt höchste Ansprüche an Ästhetik. Der Einsatzbereich dieses High-Tech-Harzes erstreckt sich auch auf DLP-basierte Systeme mit UV-Bestrahlungsquellen (≤ 385 nm – Systeme mit 405 nm Bestrahlungsquelle als audioprint® GR-10 | MSI). audioprint® GR-1 | MSI reduziert, durch die zusätzliche Implementierung der MSI® Technologie, die Adhäsion von Biofilmen auf natürliche Art und Weise an der Oberfläche von Ohrpassstücken. So wird die Hygiene im Ohr gezielt verbessert. Vorteile: außergewöhnliche UV-Stabilität hohe Prozessrobustheit hohe Bruchdehnung höchste Ansprüche an Ästhetik MSI® Technologie zur Reduzierung von Biofilmen

Preis auf Anfrage

audioprint® GR-10
audioprint® GR-10 ist ein laserhärtendes Premiumharz auf der Basis von (Meth)-Acrylaten zur Herstellung von harten Otoplastiken und IdO-Schalen. Das Material zeichnet sich durch seine außergewöhnliche UV-Stabilität in Kombination mit hoher Bruchdehnung aus. Ohne Sprödigkeit aufzuweisen, bietet Ihnen das audioprint® GR-10 so hohe Prozessrobustheit und erfüllt höchste Ansprüche an Ästhetik. Der Einsatzbereich dieses High-Tech-Harzes erstreckt sich auch auf DLP-basierte Systeme mit UV-Bestrahlungsquellen (≤ 405 nm). So bleiben Sie im Laboralltag flexibel! Vorteile: außergewöhnliche UV-Stabilität hohe Prozessrobustheit hohe Bruchdehnung höchste Ansprüche an Ästhetik

Preis auf Anfrage

audioprint® GR-10 | MSI
Farbe: beige-opak | Inhalt: 1 kg
audioprint® GR-10 | MSI ist ein laserhärtendes Premiumharz auf der Basis von (Meth)-Acrylaten zur Herstellung von harten Otoplastiken und IdO-Schalen. Das Material zeichnet sich durch seine außergewöhnliche UV-Stabilität in Kombination mit hoher Bruchdehnung aus. Ohne Sprödigkeit aufzuweisen, bietet Ihnen das audioprint® GR-10 | MSI so hohe Prozessrobustheit und erfüllt höchste Ansprüche an Ästhetik. Der Einsatzbereich dieses High-Tech-Harzes erstreckt sich auch auf DLP-basierte Systeme mit UV-Bestrahlungsquellen (≤ 405 nm). audioprint® GR-10 | MSI reduziert, durch die zusätzliche Implementierung der MSI® Technologie, die Adhäsion von Biofilmen auf natürliche Art und Weise an der Oberfläche von Ohrpassstücken. So wird die Hygiene im Ohr gezielt verbessert. Vorteile: außergewöhnliche UV-Stabilität hohe Prozessrobustheit hohe Bruchdehnung höchste Ansprüche an Ästhetik MSI® Technologie zur Reduzierung von Biofilmen außergewöhnliche UV-Stabilität

Preis auf Anfrage

audioprint® GR-10.2
Das neue audioprint® GR-10.2 von pro3dure ist ein 3D-Druckharz für langlebige, formstabile und optisch perfekte dünnwandige Ohrpassstücke mit herausragenden mechanischen Eigenschaften, die höchsten Ansprüchen gerecht werden. audioprint® GR-10.2 setzt dabei neue Maßstäbe in Qualität, Sicherheit und Ästhetik. Durch die optimierte Formulierung lässt sich das Material präzise verarbeiten und bietet gleichzeitig höchste mechanische Belastbarkeit und erhöhte Bruchstabilität, ohne dabei „weicher oder flexibler“ zu wirken. Vorteile: exzellente Farb- und Transparenzstabilität  brillante Optik hervorragender Schutz – widersteht zuverlässig Schweiß und Hautölen maximale Bruchsicherheit  bis zu 60 x widerstandsfähiger gegenüber etablierten, harten Schalenmaterialien langlebig und belastbar  hohe Biege- und Zugfestigkeit bei gleichzeitig exzellenter Rissbeständigkeit TPO-frei

Preis auf Anfrage

audioprint® GR-11
pro3dures audioprint® GR-11 ist ein 3D-Druckharz für die additive Fertigung von Ohrpassstücken. Bei der Entwicklung standen insbesondere die mechanischen Kennwerte des Materials im Vordergrund, um so die Stabilität der 3D-gedruckten Otoplastiken und Hörgeräteschalen zu erhöhen. Die außergewöhnliche mechanische Stabilität im Vergleich zu den Marktbegleitern können Sie den Abbildungen entnehmen. audioprint® GR-11 Ohrpassstücke besitzen eine fast 10-fach höhere Gesamtbrucharbeit, bei einem 7-8-fach höheren Höchstfaktor der Beanspruchungsintensität im Vergleich zum Stand der Technik. audioprint® GR-11 ist in 7 Farben erhältlich. Vorteile: außergewöhnliche Stabilität fast 10-fach höhere Brucharbeit 7-8-fach höherer max. Spannungsintensitätsfaktor außerordentliche Torsionsbeständigkeit bei zyklischer Dauerbeanspruchung (keine Schädigung selbst nach 100 Belastungszyklen) TPO-freies Material (keine KMR1 Stoffe) 1 karziogen, mutagen, reproduktionstoxisch

Preis auf Anfrage

audioprint® GR-11.1
Das neue audioprint® GR-11.1 ist das 3D-Druckharz für die additive Fertigung von Ohrpassstücken. Bei der Weiterentwicklung des bewährten audioprint® GR-11 stand die weitere Optimierung der mechanischen Kennwerte des Materials im Vordergrund, um die Stabilität der 3D-gedruckten Otoplastiken und Hörgeräteschalen ein weiteres Mal zu erhöhen. Die außergewöhnliche mechanische Stabilität im Vergleich zu Marktbegleitern können Sie den Abbildungen entnehmen. audioprint® GR-11.1 Ohrpassstücke besitzen eine fast 10-fach höhere Gesamtbrucharbeit, eine 5-fach höhere Bruchdehnung sowie eine 3-fach höhere Schlagfestigkeit im Vergleich zum Stand der Technik. Vorteile: außergewöhnliche Stabilität fast 10-fach höhere Gesamtbrucharbeit bei Körpertemperatur 5-fach höhere Bruchdehnung fast 3-fach höhere Schlagfestigkeit außerordentliche Torsionsbeständigkeit bei zyklischer Dauerbeanspruchung (keine Schädigung selbst nach 100 Belastungszyklen) TPO-freies Material (keine KMR1 Stoffe) 1 karziogen, mutagen, reproduktionstoxisch

Preis auf Anfrage

audioprint® GR-11.1 | MSI
Farbe: beige-opak | Inhalt: 1 kg
Das neue audioprint® GR-11.1 ist das 3D-Druckharz für die additive Fertigung von Ohrpassstücken. Bei der Weiterentwicklung des bewährten audioprint® GR-11 stand die weitere Optimierung der mechanischen Kennwerte des Materials im Vordergrund, um die Stabilität der 3D-gedruckten Otoplastiken und Hörgeräteschalen ein weiteres Mal zu erhöhen. Die außergewöhnliche mechanische Stabilität im Vergleich zu Marktbegleitern können Sie den Abbildungen entnehmen. audioprint® GR-11.1 Ohrpassstücke besitzen eine fast 10-fach höhere Gesamtbrucharbeit, eine 5-fach höhere Bruchdehnung sowie eine 3-fach höhere Schlagfestigkeit im Vergleich zum Stand der Technik. Zusätzlich bieten wir audioprint® GR-11.1 als MSI® Variante an. Das biomimetische 3D-Druckharz audioprint® GR-11.1 | MSI vermeidet, durch die zusätzliche Implementierung der MSI® Technologie, die Adhäsion von Biofilmen auf natürliche Art und Weise an der Oberfläche von Ohrpassstücken. So wird die Hygiene im Ohr gezielt verbessert.  Vorteile: außergewöhnliche Stabilität fast 10-fach höhere Gesamtbrucharbeit bei Körpertemperatur 5-fach höhere Bruchdehnung fast 3-fach höhere Schlagfestigkeit außerordentliche Torsionsbeständigkeit bei zyklischer Dauerbeanspruchung (keine Schädigung selbst nach 100 Belastungszyklen) TPO-freies Material (keine KMR1 Stoffe) MSI® Technologie zur Reduzierung von Biofilmen 1 karziogen, mutagen, reproduktionstoxisch

Preis auf Anfrage

audioprint® GR-12.1
pro3dures generatives Fertigungsharz audioprint® GR-12.1 eignet sich in vorteilhafter Weise für die Herstellung von Gussformen, um flexible Otoplastiken aus z. B. Silikon herzustellen. Durch gezielten Einsatz von Streuzentren in der Formulierung, erhalten Sie besonders glatte Oberflächen Ihrer Castformen. Die Transluzenz des Materials ermöglicht Ihnen optimale Kontrolle von Luftblasen während des Befüllvorganges. Seine niedrige Viskosität, optimierten mechanischen Eigenschaften und reduzierte Inhibierungsschicht unterstützen Sie im Laboralltag bei der Reinigung Ihrer Castform, der Aushärtung und dem Entformen des Silikonrohlings.  Vorteile: glatte Oberflächen optimale Kontrolle niedrige Viskosität optimierte mechanische Eigenschaften

Preis auf Anfrage

audioprint® GR-12.2
Das generative Fertigungsharz audioprint® GR-12.2 ist speziell für den Castprozess von Polyurethanrohlingen (wie z. B. SysTherm®) entwickelt worden. Durch den hohen GreenFlex-Modus des Materials können dünne Gussformen realisiert werden und die leichte Transluzenz gibt Ihnen die Möglichkeit, den Gießprozess gut zu beobachten, um z. B. Blasen im Rohling zu vermeiden. Das Material lässt sich hervorragend mit dem SysTherm® Separator SPT-1 verwenden. Vorteile: glatte Oberflächen optimale Kontrolle niedrige Viskosität optimierte mechanische Eigenschaften

Preis auf Anfrage

audioprint® GR-12.3
Das neue audioprint® GR-12.3 ist das universelle Cast-Material mit dem besonderen Etwas. Als erstes dieser Materialklasse können Castformen aus audioprint® GR-12.3 für das Generieren von Silikon-Otoplastiken ohne Separator genutzt werden. So entfällt ein Prozessschritt zur Herstellung von Silikon-Ohrpassstücken mit dem Effekt, dass der Prozess effizienter und signifikant robuster wird. Das universell einzusetzende Material kann aber auch für alle weiteren Castprozesse verwendet werden und ist aufgrund seiner vorteilhaften Eigenschaften, wie einer extrem niedrigen Viskosität, in Kombination mit optimiertem Bruchverhalten, sehr gut zu reinigen und aufzubrechen. Vorteile: kein Trennmittel nötig – spart Zeit und Materialkosten kompatibel mit bestehenden Produktionsabläufen – sofort einsetzbar leicht zu reinigen mit IPA  hohe Transparenz für optimale Sichtkontrolle einfach zu brechen und abzuziehen – ohne scharfkantige Fragmente keine Oberflächenklebrigkeit bei gängigen Silikonen TPO-frei

Preis auf Anfrage

audioprint® HPR-1
pro3dures 3D-Druckharze der audioprint® HPR-Serie sind die ideale Wahl für die additive Fertigung von Gehörschutzotoplastiken für den Einsatz in Arbeitsbereichen mit höchsten Anforderungen. Gehörschutz aus audioprint® HPR-1 zeichnet sich durch herausragende chemisch physikalische Eigenschaften wie z. B. die höchste Reißfestigkeit seiner Klasse aus. Darüber hinaus besitzen audioprint® HPR-1 Ohrpassstücke einen reversiblen Thermoeffekt. Das Material ist beim Einsetzen in den Gehörgang „hart“ und wird dann durch Körpertemperatur flexibel, um so ein angenehmes und natürliches Tragegefühl zu vermitteln. Dieser Effekt erhöht so die Akzeptanz für das Tragen von Gehörschutz und somit die Arbeitssicherheit. Gehörschutz aus audioprint® HPR-1 kann optimal mit dem audioprint® Lack L-2 FLX versiegelt werden. audioprint® HPR-1 ist in klar-transparent, weiß-opak, blau-transparent, rot-transparent und 3 Neon-Signalfarben erhältlich.  Vorteile: herausragende Eigenschaften höchste Reißfestigkeit seiner Klasse reversibler Thermoeffekt natürliches Tragegefühl Erhöhung der Arbeitssicherheit

Preis auf Anfrage

audioprint® INR-1
Mit audioprint® INR bieten wir Ihnen eine Serie an Harzen für Spezialanwendungen wie den Arbeitsschutz und den Audiobereich. Alle audioprint® INR-Harze zeichnen sich durch höchste UV-Stabilität, außergewöhnliche mechanische Eigenschaften, z. B. höchste Dehnungswerte und eine breite Palette an neuen Farben aus. So stehen für den Arbeitsschutz vier Signalfarben und für den Consumer-Bereich neue Farben wie purple-opak, blau-opak und pink-opak nun auch für das 3D-Drucken zur Verfügung. Damit stellt die audioprint® INR-Serie die perfekte Ergänzung zu den audioprint® GR-Harzen dar und gibt Ihnen die Möglichkeit, individueller auf die Bedürfnisse Ihrer Kunden einzugehen. Machen Sie das 3D-Drucken bunter! Vorteile: höchste UV-Stabilität höchste Dehnungswerte breite Farbpalette Signalfarben für Arbeitsschutz

Preis auf Anfrage

SysTherm® Cast 2.0
Mit dem SysTherm® cast 2.0 stellen wir Ihnen als Weltneuheit ein Cast-Material für den 3D-Druck vor, welches aktiv das Aushärten von thermoflexiblen Gießwerkstoffen in der Castform unterstützt. Aus der täglichen Praxis ist bekannt, dass der Katalysator von PU-Werkstoffen während des Herstellprozesses durch z. B. chemische Nebenprodukte, Feuchtigkeit oder Verunreinigungen an/in der Gießform inhibiert werden kann. Diese Inhibierung findet an der Grenzfläche zwischen Gießwerkstoff und Castform statt und führt im weiteren dann zu unvollständig ausgehärteten Bereichen oder klebrigen Oberflächen. Aus diesem Grunde werden filmbildende Separatoren wie z. B. das SysTherm® SPT-1 verwendet. (Abb. a) Jedoch kann in Abhängigkeit der Innengeometrie der Castform an scharfen Kanten/Biegungen ein Abreißen des Separatorfilms stattfinden und die o. g. Inhibierung auftreten. (Abb. b) An diesem Punkt setzt die Active Separation Technology (AST®) von pro3dure an. In das Harz zur generativen Herstellung der Castformen ist zusätzlich der Katalysator für die Aushärtung des Gießwerkstoffs inkorporiert, durch den somit dann auch an der Grenzfläche eine perfekte Aushärtung erfolgt. (Abb. c) Dies resultiert dann in signifikant robusteren und somit effizienteren Castprozessen. Die neuartige Active Separation Technology (AST®) lässt sich auch sehr vorteilhaft mit dem hochinnovativen Separator SysTherm® SPT-2 kombinieren, der ebenfalls mit AST® ausgestattet ist (Abb. d). Vorteile: verhindert klebrige Oberflächen durch aktive Unterstützung der Polymerisation leicht zu schälen, ohne scharfe Kanten keine Stickstoff-Atmosphäre notwendig hohe Transparenz keine Verfärbung beim Nachbelichten

Preis auf Anfrage